Das BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze belegt den Teilnehmenden wichtige Grundkenntnisse der Feldbotanik und der Gefäßpflanzen. Die Zertifizierung findet in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin statt. Prüfungsgrundlage sind 200 Gefäßpflanzenarten der...
Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Freiburg - Silber in Kooperation mit der Universität Freiburg
Prüfung zum BANU-Zertifikat Gold
Freiburg - Gold: Prüfung der Kenntnisse von 600 Gefäßpflanzen-Arten deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 38 Gattungen und 24 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Freiburg
Prüfung zum BANU-Zertifikat Gold – Gräser
Für das „Gold Zertifikat Feldbotanik Gräser“ werden Kenntnisse von 160 Arten aus den Familien Süßgräser, Sauergräser und Binsengewächse. Zudem wird für einen definierten Teil der Arten das Erkennen im blütenlosen, vegetativen Zustand erwartet. Anatomische und...
Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze
Der mehrtägige BANU-Qualifizierungskurs vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen zu Reptilien und den bei uns heimischen Arten auch einen Einblick in die Biologie und Ökologie der Tiere. Gleichzeitig werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sowie Gefährdung und...
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Die Prüfung wird von der ANL in Kooperation mit dem BUND Naturschutz e.V. angeboten.
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Die Prüfung wird von der ANL in Kooperation mit dem BUND Naturschutz e.V. angeboten.